Maren Marie Michaelsen
The Art of Listening
Es gibt immer mehr Menschen, die mehr oder weniger alles haben. Nur immer weniger, denen sie sich anvertrauen können. Die Zahl derjenigen, die sich in Deutschland einsam fühlen, ist in den letzten 6 Jahren rasant gestiegen. momo hört zu e.V. hat dafür eine Lösung geschaffen. Den ersten Zuhörraum in …
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Ulrich Land
The Night Is Going On - Radio Drama Made by Yourself, Second Part
„Nighthawks“, das berühmteste Gemälde von Edward Hopper, 1942 entstanden: Drei Figuren an der Theke eines Nachtcafés: zwei Männer und eine Frau mit fuchsroten Haaren. Auf der anderen Seite der Barkeeper. Keiner sieht den andern an. Und doch scheinen sie sich nicht aus den Augen zu lassen. Draußen da…
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Kathrin Brommer
Sustainable Development Goals
Das E-Seminar befasst sich ausführlich und systematisch mit den Sustainable Development Goals (SDG), den Nachhaltigkeitszielen der UNESCO. Der Reihenfolge nach werden die 17 SDGs zunächst in Einführungsvideos zusammengefasst vorgestellt. Im Hauptteil werden dann die Kerninhalte der SDGs und ihre jew…
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Theresa Sophie Busse und weitere Dozierende
Digital Health Challenge
Der Kurs beschäftigt sich mit den verschiedenen Ausgestaltungen von digitaler Gesundheit und den Auswirkungen auf andere Lebensbereiche.

Im ersten Termin des Kurses werden gemeinsam mit den Teilnehmenden verschiedene digitale Interventionen im Bereich Digital Health gesammelt. In den folgend…
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Sarah Becker und weitere Dozierende
Digital Ethics
Spätestens seit dem Launch von ChatGPT ist offensichtlich, dass Künstliche Intelligenz mit beispielloser Geschwindigkeit Einzug in sämtliche Bereiche der Gesellschaft hält und dabei die Art, wie wir leben und arbeiten, grundlegend verändert. Doch welche ethischen Überlegungen und Prinzipien sollten …
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Jan Ehlers und weitere Dozierende
Digital Transformation (Masterplan)
Mit was für einem Mindset müssen wir den technologischen Herausforderungen der Gegenwart begegnen?
Wie sehen Arbeitswelt und Organisationsstrukturen der Zukunft aus? Die Online-Plattform Masterplan.com bietet ein innovatives Lernsystem für berufliche Weiterbildung und ermöglicht nun Studenten der…
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Jonas Raggatz
Introduction to the Basic Principles of Anthroposophy
Gibt es eine „geistige“ Welt? Falls ja, wie könnte man sie wissenschaftlich untersuchen? Um uns diesen zwei Fragen zu nähern, werden zunächst wissenschaftlich untersuche Phänomene (wie Nahtoderfahrungen, Reinkarnationserinnerungen und Forschung an Medialität) dargestellt und kritisch evaluiert, die …
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Claus Volkenandt und weitere Dozierende
Nutrition interdisciplinary. Historical, aesthetic and ethical perspectives
Ohne Ernährung gibt es kein Leben. Doch was so grundlegend klingt, hat sich im Laufe der Menschheitsgeschichte zu einem komplexen kulturellen Phänomen verwandelt, welches weit über das reine Überleben hinaus unser Denken, unsere Gesellschaften und unsere Welt prägt. In diesem Kurs widmen wir uns der…
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Ralf Lilienthal und weitere Dozierende
It Is What It Is - Short Story(s) About Almost Everything. And of Us.
Die Welt – Natur und Kultur – das ist der unausschöpfliche Steinbruch der Rohstoffe, aus denen wir unsere Biografien bauen. Unser Seminar will den Blick auf Beides lenken: Auf die faszinierende, schreckliche und schöne, bekannt-unbekannte Welt. Und auf unser lebenslanges Bemühen, das Vorgefundene wa…
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Diethard Tauschel
"Euthanasia"? - The Release of the Destruction of Life Unworthy of Life. The Negated Right to Life of Those who are Different.
3-jähriges Curriculum „Ärztliche Bewusstseinsbildung und Ethik am Beispiel der Medizin im Nationalsozialismus“
mit medizinethischen Seminar-Exkursionen zu Gedenkstätten der Verfolgung und Vernichtung im Nationalsozialismus.
Neueinstieg in jedem Jahr möglich !!

Jahr 2: Medizinethisches S…
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Auswahl eingrenzen
  • Kompetenzbereiche

  • Modulzuordnung

  • Primäre Lehrsprache

  • Zugänglich für Internationals?

  • Veranstaltungstyp

  • Turnus

  • Themenbereiche