Ralf Lilienthal
"Air" - World Knowledge Course of the "Stupor mundi" Series
Der Stufu-Kurs “Luft” ist die dritte Veranstaltung der Reihe über die “Vier Klassischen Elemente” Wasser, Feuer, Luft und Erde. Wir werden uns aus verschiedenen Perspektiven damit beschäftigen: Phänomenologie, Physik und Chemie der Luft. Luft als wesentliches Element der Meteorologie. Luft in Medizi…
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Brigitte Koppenhöfer
(Almost) Everything That Is Law - An Introduction to German Civil and Criminal Law and Legal Methodology
Recht ist keine abstrakte Wissenschaft, aber auch keine konkrete Handlungsanweisung. Rechtliche Methodik schult den Blick auf die gesellschaftlichen Realitäten. Wir Jurist*innen arbeiten nämlich nicht mit Modellen, sondern mit Fällen und deren Lösungen. Deswegen werden wir uns in diesem Seminar mit …
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Svenja Hartwig
Inequalities
In dieser Lehrveranstaltung werden wir uns damit beschäftigen, was uns als Individuen und als Teil bestimmter Gruppen in der Gesellschaft verbindet und unterscheidet. Es wird um Macht und Privilegien gehen, um Verteilung von Ressourcen und um eure eigene Position in der Welt. Dazu werden wir uns unt…
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Chun Xu
A Global History of Data
The allure of ‘big data’ grips our current era, but this fascination has echoes across time. Societies throughout the ages have seen explosions of information, as new technologies and changing knowledge systems rendered previously unquantifiable data valuable and valid. Such data, once inconsequenti…
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Jürgen Werner
Working on Myth. On a way of thinking about existential experiences
Selten ist eine Antwort so abhängig von dem, der gefragt wird. Was Mythen sind? Für den Wissenschaftstheoretiker das, was die Vernunft längst kritisch überwunden hat. Für den Psychologen eine nie vergangene Anschauungsart unserer versteckten Befürchtungen. Für den Politikwissenschaftler die Lüge, di…
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Siglind Willms
Fundamentals Co-Counselling
Nach abgeschlossenem Grundkurs werden im Aufbaukurs folgende Techniken zur Reflexion und selbstbestimmter Gestaltung von emotionalen Prozessen und Kommunikation vermittelt: Leitsatzarbeit: lebensverneinende Gedanken und Verhaltensmuster, die mit Gefühlen zusammenhängen, sind zu erkennen und selbstbe…
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Kathrin Brommer und weitere Dozierende
Accompanying seminar on student engagement and initiative work
Ihr wollt Euch engagieren? Ihr wollt bei einer studentischen Initiative oder einem ehrenamtlichen Partner in der Region mitwirken und Euren Einsatz im Studium fundamentale anrechnen? Dann meldet euch an und werdet Teil der neuen Plattform für Engagement- und Initiativkultur am WittenLab. Eure Vortei…
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Ivan Lukic
Movement and Awareness – From Stillness to Movement
Die Methode „Alexander Technik“ vermittelt Achtsamkeit für den Körper und Bewusstheit für sich selbst. Einfache und anatomisch präzise Bewegungen werden erforscht und die Grundlagen der ganzheitlichen Kompetenzen für Präsenz, Selbst-Vertrauen, Selbst-Verbundenheit, Atemfreiheit, Körperbewusstsein un…
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Friedrich Edelhäuser und weitere Dozierende
Education as self-determination. On the life's work of UW/H founder Gerhard Kienle (1923-1983)
Bildung als Selbstbestimmung zu begreifen, war für den Arzt Gerhard Kienle (1923-1983) von überragender Bedeutung. Ohne ein Ich, das sich produktiv in den Erkenntnisprozess involviert, schien ihm Bildung ganz und gar unmöglich. Ausgehend von seinen Erfahrungen während der NS-Diktatur, die jene Selbstbildung…
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Freya Hattenberger
Blinded by the lights - artistic photography with artificial lights
In der „dunklen Jahreszeit“ bestimmen Kunstlichtquellen unser Sehen im Alltag. Künstlerisch lassen sich damit die schönsten malerischen Lichtstimmungen gestalten. Um Ihren fotografischen Stil zu finden, gebe ich hilfreiche Tipps aus meiner Berufspraxis mit denen Sie bessere Bilder machen werden. Zi…
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Auswahl eingrenzen
  • Kompetenzbereiche

  • Modulzuordnung

  • Primäre Lehrsprache

  • Zugänglich für Internationals?

  • Themenbereiche

  • Veranstaltungstyp

  • Turnus