Katja de Bragança und weitere Dozierende
Living together
Jeder Mensch ist Mensch, jeder Mensch ist besonders, mit oder ohne Behinderung. In diesem Seminar kommen wir zusammen. Wir begegnen einander. Wir tun und kreieren gemeinsam. Mit unserem Partner, dem Christopherus-Haus Witten, fangen wir mit der Offenheit an. Ich habe eine Idee: Welche Unterstützung …
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Kathrin Brommer
Sustainable Development
Das e-Modul „Nachhaltige Entwicklung – Grundlagen und Umsetzung“ gibt eine Einführung in das Leitbild nachhaltiger Entwicklung und erörtert die theoretischen Grundlagen schwacher und starker Nachhaltigkeit sowie der drei Nachhaltigkeitsdimensionen aus volkswirtschaftlicher Sicht. Auf diesem Fundamen…
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Günter Thoma
New Work - New Culture
Das Seminar ist eine Einführung in „Neue Arbeit-Neue Kultur“, bei dem es sich um eines der profiliertesten Konzepte zur Gestaltung der Zukunft der Arbeit handelt. Der Ansatz ist vielschichtig, d.h. er leistet einen Beitrag zu unterschiedlichen Problemstellungen der Arbeitsgesellschaft. Neben der ges…
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Raphael Schmidt
Oasis Game / Play for the Planet
Bereit zu spielen? Wir tauchen ein in das Oasis Game. In Kooperation mit einem lokalen Akteur wollen wir gemeinsam vor Ort in Witten Hands-on etwas bewirken. Und dass innerhalb weniger Tage! Soweit die Herausforderung.
Das Oasis Game ist ein vom Instituto Elos (Brasilien) entwickelte Methode zur …
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Friedrich Edelhäuser und weitere Dozierende
One Health and Planetary Health- ways out of the crisis
Zum Selbstverständnis des Menschen im Blick auf die globale Umweltkrise: One Health, Planetary Health und die Frage, was wir (über uns selbst) lernen können und müssen, um anders mit der Natur leben zu lernen.

In Anbetracht der existenziellen, globalen und von uns Menschen gemachten Umweltk…
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Ingo Reihl und weitere Dozierende
Orchestra of the University of Witten/Herdecke
Wichtige Infos unter:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfoIhiSBSwuBufo3WPqt3f89BIkIFMBbUY5Y5XC6Ftb1fcmpw/viewform?usp=sharing

In diesem Semester widmen wir uns Werken der drei befreundeten Komponisten Robert Schumann (4. Satz aus der „Rheinischen Symphonie“ op. 97), Niels Gade (Ko…
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Harald Kahl
Sculpture
Alle Raum- und Körpererfahrung basiert auf der Wahrnehmung von Plastizität. Diese Welt der Kanten, Flächen, Winkel und Volumina ist am ehesten nicht durch Denken und Theorie sondern durch eigenes plastisches Tun erlebbar. Deshalb steht der eigene kreative Umgang mit einfachster Formgebung im Zentrum…
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Ivan Lukic und weitere Dozierende
Presence and Performance
In diesem Kurs werden wir untersuchen, wie wir unser soziales Bewusstsein durch Verkörperung stärken. Verkörperung ist der Prozess, sich mit den eigenen körperlichen Empfindungen, Gefühlen und Gedanken zu verbinden und sie mit dem Körper auszudrücken. Mit Hilfe dieses Prozesses werden wir persönlich…
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Chantal Mirek und weitere Dozierende
Project Management for Social Change: Ideation, Developing, and Pitching your Innovative Projects
„Projektmanagement für den sozialen Wandel: Konzeption, Entwicklung und Präsentation deiner innovativen Projektideen“ ist eine intergenerationale Lehrveranstaltung, die auf den Erfolgen vergangener Kurse aufbaut und neben Studierenden auch Wittener:innen jeden Alters einlädt teilzunehmen. In diesem …
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Hannah Cramer
Psychosomatics in the field of tension between meaning, self & organisation
In diesem Seminar widmen wir uns der komplexen Beziehung zwischen körperlichen, psychischen und sozialen Prozessen im Kontext psychosomatischer Phänomene. Sinn und Selbst spielen im Zusammenhang der Vermittlung von Körper, Psyche und Sozialem eine entscheidende Rolle. Das „eigenverantwortliche, hand…
Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Auswahl eingrenzen
  • Kompetenzbereiche

  • Modulzuordnung

  • Primäre Lehrsprache

  • Zugänglich für Internationals?

  • Veranstaltungstyp

  • Turnus

  • Themenbereiche