Benjamin Bembe, Friedrich Edelhäuser, David Hornemann von Laer, Susanna Kümmell, Bernd Rosslenbroich, Friedemann Uhl
Mensch sein. Wer oder was ist eigentlich der Mensch? Welches Menschenbild finden wir in der gegenwärtigen Medizin und wie beeinflusst es unsere Forschung, Lehre und Therapie? Was ist das Menschenbild der Anthroposophischen Medizin?
Welche Rolle nimmt der menschliche Körper in der Gesamtkonstellation „Mensch“ ein? In welchem Verhältnis steht der Körper zu Seele und Geist? Gibt es Wege und Betrachtungsmöglichkeiten, die verschiedenen Aspekte des Seelischen und Geistigen präzise zu erfassen? Welche Bedeutung für unser medizinisches Denken und Handeln hat unser Verständnis des Mensch-Seins?
Anhand von praktischen Übungen und Aufgaben, Gruppendiskussionen, sowie Textbeispielen werden wir diese Themen aus der Perspektive von Naturwissenschaft, Philosophie und Anthroposophie bewegen.