"Nenn mich Hexe!": Entwicklung partizipativer Literaturformate

Dominik Renneke und weitere Dozierende
In welchen Formaten können wir Literatur neu denken, wenn wir sie nicht still, sondern öffentlich lesen? Welche Formate führen uns weg von der klassischen Aufteilung Podium und Publikum und bringen uns zu einem intensiveren, partizipativen Erleben der Texte?
Beispiele dafür liefert das Center for Literature auf Burg Hülshoff, das in innovativen Formaten den Dialog zwischen verschiedenen Künsten sucht. Diese neuen Formate machen aus Zuhörer*innen aktive Teilnehmer*innen.
Jährlich findet das Droste Festival statt – 2024 unter dem Titel »Nenn mich Hexe«! Das Festival beinhaltet unterschiedliche Literaturformate (Lesungen, Vorträge, Spiele, Performances und Workshops). Eines der Formate ist »Remote Reading«. Über Kopfhörer bekommen die Teilnehmer*innen verschiedene Textfragmente eingesagt, die sie Satz für Satz wiederholen.
Das Seminar will anhand dieses praxisorientierten Beispiels gemeinsam mit den Studierenden erforschen, wie die Entwicklung partizipativer Literaturformate und deren Vermittlung in Zukunft aussehen kann und inwieweit diese neuen Formate eine Demokratisierung des Literaturbetriebs vorantreiben.

“Call me a witch!”: Developing participatory literature formats

In which formats can we rethink literature if we read it publicly rather than silently? Which formats lead us away from the classic division between podium and audience and bring us to a more intensive, participatory experience of the texts?
The Center for Literature at Burg Hülshoff, which seeks dialogue between different arts in innovative formats, provides examples of this. These new formats turn listeners into active participants.
The Droste Festival takes place annually – in 2024 under the title “Nenn mich Hexe”! The festival includes various literary formats (readings, lectures, games, performances and workshops). One of the formats is “Remote Reading”. The participants are given various text fragments via headphones, which they repeat sentence by sentence.
Using this practice-oriented example, the seminar aims to explore together with the students what the development of participatory literature formats and their mediation could look like in the future and to what extent these new formats are driving a democratisation of the literary industry.

What do I need to know to participate?

How will we learn?
-input + dialogue
-Artistic research; independent work based on a text passage – from mere text to artistic work


Workload:
1st date 18.4.2024
Preliminary discussion #1 in Witten
Duration: 4 hours
with Jenni Bohn (Head Dramaturg CfL), Miriam Michel (artist), Rasmus Nordholt-Frieling (artist), Dominik Renneke (Dramaturg CfL)


2nd date 25.4.2024
Preliminary discussion #2 in Witten
Duration: 4 hours
with Miriam Michel (artist), Rasmus Nordholt-Frieling (artist), Dominik Renneke (dramaturg CfL)


3rd date 2 May 2024
at the Droste Festival in Münster
all day (incl. arrival/departure)
Duration: approx. 8 hours


with Miriam Michel (artist), Rasmus Nordholt-Frieling (artist), Dominik Renneke (dramaturge CfL)


4th date 16.5.2024
Debriefing in Witten
Duration: 4 hours
with Miriam Michel (artist), Rasmus Nordholt-Frieling (artist), Dominik Renneke (dramaturg CfL)

Seminar Goal
Participants learn methods of artistic research with a focus on participatory formats, processes in literary event management – from the idea to evaluation – as well as the task and function of a literary institution that manages a cultural heritage.

Maximum number of participants
20

 

Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Dominik Renneke
Dominik Renneke ist Dramaturg und Kurator. Er studierte Germanistik,Theaterwissenschaft und Geschichte in Münster und Bochum. Nach Regiemitarbeiten bei Ersan Mondtag und Thorleifur Örn Arnarsson arbeitet er seit 2018 auf Burg Hülshoff – Center for Literature als Dramaturg mit Schwerpunkt auf partizipative Formate. 2020 gründete er die Initiative Call it Classism – Klassismus im Kulturbetrieb. Als Dozent gibt er Seminare und Workshop zu Formaten der partizipativen Literaturvermittlung. Rasmus Nordholt-Frieling macht elektronische Musik und entwickelt Klangkonzepte für szenische und performative Arbeiten. Nordholt-Frieling ist Musiker, Klanggestalter, Arrangeur und Produzent. Miriam Michel ist Regisseurin, Performerin, Dozentin und bildende Künstlerin. Ihre Arbeiten beschäftigen sich mit Wahrnehmungsstrategien. Michel ist Magister der Theaterwissenschaft, Amerikanistik, Soziologie und Master of Arts der Szenische Forschung. Mit dem postinklusiven Performancekollektiv dorisdean arbeitete sie 10 Jahre zu Unbehagen und unperfekten Menschen.
Miriam Michel
Rasmus Nordholt-Frieling
Wie werden wir lernen?

-Input + Dialog
-künstlerische Forschung; eigenständiges Arbeiten anhand einer Textstelle - von bloßem Text zu künstlerischer Arbeit

Workload:
1. Termin 18.4.2024
Vorbesprechung #1 in Witten
Dauer: 4 Stunden
mit Jenni Bohn (Leitende Dramaturgin CfL), Miriam Michel (Künstlerin), Rasmus Nordholt-Frieling (Künstler), Dominik Renneke (Dramaturg CfL)

2. Termin 25.4.2024
Vorbesprechung #2 in Witten
Dauer: 4 Stunden
mit Miriam Michel (Künstlerin), Rasmus Nordholt-Frieling (Künstler), Dominik Renneke (Dramaturg CfL)

3. Termin 2.5.2024
auf dem Droste Festival in Münster
ganztägig (inkl. An-/Abreise)
Dauer: ca. 8 Stunden

mit Miriam Michel (Künstlerin), Rasmus Nordholt-Frieling (Künstler), Dominik Renneke (Dramaturg CfL)

4. Termin 16.5.2024
Nachbesprechung in Witten
Dauer: 4 Stunden
mit Miriam Michel (Künstlerin), Rasmus Nordholt-Frieling (Künstler), Dominik Renneke (Dramaturg CfL)

Ziel der Veranstaltung

Die Teilnehmer*innen erlernen Methoden künstlerischer Forschung mit Fokus auf partizipative Formate, Abläufe im literarischen Veranstaltungsbetrieb - von der Idee bis zur Evaluation - sowie Aufgabe und Funktion einer Literaturinsitution, die ein kulturelles Erbe verwaltet.

Max. Teilnehmendenzahl

20