Theaterkurs
Theater an der Uni Witten!
Wir erarbeiten über zwei Semester gemeinsam ein Theaterstück und bringen dies zur Aufführung. Es ist ein sehr lebendiger, köperlicher und austauschfreudiger Kurs.
Zu Beginn des Semesters liegt der Fokus auf das gemeinsame Kennenlernen und auf spielerischem Schauspieltraining. Anschließend geht es an die schrittweise Inszenierung des Stücks.
Teil des Kurses ist eine Theaterfahrt zu Beginn der zweiten Kurssemesters.
Im Frühsommer 2026 ist die Aufführung geplant.
Der Kurs verläuft über zwei Semester. Eine Teilnahme im WS ´25/´26 und SoSe ´26 ist verpflichtend.
Im SoSe ´26 ist wegen des zwei-semestrigen Aufbaus kein Einstieg mehr möglich!
David Zieglmaier, B.Sc.

Ich arbeite seit 17 Jahren als Schauspieler auf der Bühne und vor der Kamera. Seit etwa fünf Jahren sind die Regiearbeit und Schauspiellehre hinzugekommen. Mit einer Bachelorarbeit über "Die Erregung beim Agieren und Sprechen vor Publikum" habe ich die Thematik auch aus einer wissenschaftlichen Sichtweise beleuchtet. Literatur und Theater sind meine Leidenschaft. An der UW/H sind bis 2024 bereits vier schöne Inszenierungen entstanden, meist nach der Vorlage von klassischen und bekannten Texten.
Ziele & Kompetenzen
Ziel:
- Grundlagen in Köper- und Schauspielarbeit
- Kompetenzen im Auftreten vor einem Publikum
Schwerpunkte:
- Wie können wir ein Stück auf die Beine stellen und dabei spielfreudig auf der Bühne agieren?
- Hoher Selbsterfahrungswert
- Feedback-Kultur
Wichtige Kompetenzen:
- Selbstwahrnehmung auf körperlicher und emotionaler Ebene
- Persönliche Beteiligung an der Augestaltung des Stücks
- Offenheit für die eigene Kreativität und Spielfreude
- Begeisterung für Theater und eine literarische Vorlage
- Lust auf einen Kreativprozess innerhalb einer Gruppe eine Vorlage in ein Theaterergebnis umzuwandeln
Maximale Teilnehmendenzahl
20 Teilnehmer