Nachhaltige Entwicklung
Das e-Modul „Nachhaltige Entwicklung – Grundlagen und Umsetzung“ gibt eine Einführung in das Leitbild nachhaltiger Entwicklung und erörtert die theoretischen Grundlagen schwacher und starker Nachhaltigkeit sowie der drei Nachhaltigkeitsdimensionen aus volkswirtschaftlicher Sicht. Auf diesem Fundament werden dann Fragen nach der Bedeutung von Innovationen, technischem Fortschritt und der Ökoeffizienz behandelt.
Verschiedene Konzepte für die Messung und Bewertung einer nachhaltigen Entwicklung verdeutlichen die unterschiedlichen Möglichkeiten einer Quantifizierung. Auch werden Umsetzungen von Nachhaltigkeitsstrategien auf nationaler und regionaler Ebene aufgezeigt. Für eine systematische Zusammenführung der drei Nachhaltigkeitsdimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales wird das integrierende Nachhaltigkeitsdreieck entwickelt und angewendet. Ein Zusammenspiel von Theorie und praktischen Beispielen ermöglicht einen gelungenen Überblick zum Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung.
Kathrin Brommer, M.A.

Seit 2016 bin ich im Thema gesellschaftliches Engagement unterwegs. Als langjährige Koordinatorin der FreiwilligenAgentur in Witten, durfte ich mit den vielfältigen engagierten Akteur: innen in der Region zusammenarbeiten und habe das starke Engagement der Bürger: innen kennengelernt. Als Referentin für Service Learning und Community Engagement am WittenLab. Zukunftslabor Studium fundamentale, möchte ich ebendiese Stärken in Witten und Region mit dem Engagement der Universität und ihrer Studierenden zusammenbringen und neue gemeinsame Projekte anstoßen.
Ziele & Kompetenzen
Sie verstehen das Leitbild nachhaltiger Entwicklung und haben ein Bewusstsein für die theoretischen Grundlagen schwacher und starker Nachhaltigkeit. Sie besitzen die Fähigkeit der systematischen Zusammenführung der drei Nachhaltigkeitsdimensionen und erkennen die Bedeutung von Innovationen, technischem Fortschritt und Ökoeffizienz. Außerdem haben Sie Kenntnisse über nationale und internationale Nachhaltigkeitsstrategien.
Maximale Teilnehmendenzahl
30 Teilnehmer