Kerbholz – Hörspiel selbst gemacht
Eines schönen, ahnungslosen Morgens zischen in der Uni die Kugeln. Die stärksten Kerle knicken ein wie Grashalme. Dreht ja jemand im Examensstress durch? Oder findet grade eine professionelle Geiselnahme mit angeschlossenem Amoklauf statt? Steckt dahinter die Konkurrenz zweier Jungwissenschaftler? ... Mankowski, Detektiv mit Abwrackprämie im Nacken, tritt auf der Stelle. Bis er plötzlich ... Oder hat er sich wieder bloß verknallt?
Soweit das Setting des Hörspiels, das in diesem zweisemestrigen Seminar gemeinsam entwickelt werden soll: vom "Drehbuch" aus eigener Feder übers schauspielerische Umsetzen der Szenen bis hin zum Einkleiden mit Akustikkulissen und zum Komponieren von Sound- und Musiktracks – vom Schreiben bis zum Abmischen! Der Handlungsablauf und das Drehbuch werden im Wintersemester erarbeitet; im folgenden Sommersemester dann geht es darum, das Ganze umzusetzen und zum echten Hörerlebnis werden zu lassen. Am 1. Juli 2026 dann soll das Hörspiel öffentlich präsentiert werden.
Ulrich Land
Ulrich Land: lebt als freier Schriftsteller in Freiburg und hat bislang über 150 Hörspiele und Radiofeatures sowie vierzehn Romane geschrieben. Zudem arbeitet er seit 2005 als Dozent für kreatives Schreiben an der Uni Witten/Herdecke.
Ziele & Kompetenzen
erwerben und erproben kreativer und analytischer Kompetenzen anhand von selbstverfassten Dialogen und Szenen, die sich aus dem Titel "Kerbholz" ergeben
Maximale Teilnehmendenzahl
25 Teilnehmer