Meine UWH
Menü schließen

Implizites Wissen

Dr. Alexander Jakobidze-Gitmann

Reflexiv
Didaktik Philosophie Wissenschaftsreflexion
Präsenz
deutsch
14-täglich
Standard
Termine
UWE

Wie wird man fähig, berufliche Normen, facheigene Standards und handlungsleitende Maßstäbe kontextsensibel anzuwenden – und mit Regeln souverän umzugehen? Welche Rolle spielt dabei das, was sich nicht aus Lehrbüchern oder Vorlesungen vermitteln lässt – das implizite, geteilte, sozialisierte Wissen? In einer Zeit, in der maschinelle Systeme erstaunliche Leistungen vollbringen und biologische Forschung die Sonderstellung des Menschen relativiert, rückt eine Form des Wissens ins Zentrum der Aufmerksamkeit: jenes kollektive, kontextsensitive Können, das weder programmierbar noch instinktiv ist – sondern nur im sozialen Vollzug erworben werden kann.

Das Seminar widmet sich der Frage, wie durch berufliche Sozialisierung genau diese Fähigkeit entsteht.

Dr. Alexander Jakobidze-Gitmann

Alexander Jakobidze-Gitmann

Ich bin ausgebildeter Konzertpianist, promovierter Filmwissenschaftler und selbstgelernter Musikwissenschaftler. Mich begeistert besonders, die Reflexion über die Künste und künstlerische Praxis aufeinander beziehen zu können, sei es bei meinen Lehrveranstaltungen oder Gesprächskonzerten. Es ist meine tiefe Überzeugung, dass die Theorie und intuitives Erlebnis der Künste keine sich ausschließenden Gegensätze sind, sondern Gegenpole, die sich wechselseitig herausfordern und anregen.

Seminar zur Merkliste hinzufügen

Ziele & Kompetenzen

Das Seminar fördert Unterscheidungsvermögen zwischen mehreren Wissensformen und vermittelt Einblicke in die Gemeinsamkeiten der Wissensformen im Gegensatz zu den Divergenzen des Wissensinhaltes in unterschiedlichen Disziplinen.

Maximale Teilnehmendenzahl

30 Teilnehmer