GOLDEN RECORD STUDIOS x WITTEN
1977 katapultiert die NASA mit den Raumsonden Voyager 1 & 2 ihre „Golden Records“ in die dunklen Tiefen des Weltraums. Mit einer Haltbarkeit von 500 Millionen Jahren sollen diese Auskunft geben vom Leben auf der Erde.
Damals haben 7 US-Amerikaner*innen ein geschöntes Selfie für die gesamte Erde kuratiert: Fotos wie mit Retrofilter, Musik zwischen europäischer Klassik & aserbaidschanischen Sackpfeifen, sowie Naturgeräusche in mäßiger Soundqualität – unsere noch unbekannten Alien-Freund*innen werden einen ziemlich schrägen Eindruck von uns bekommen.
Jetzt laden die GOLDEN RECORD STUDIOS ein zur gemeinsamen Produktion neuer, vielfältiger Platten für kommende Intelligenzen!
Was soll ein heutiges World- Selfie abbilden?
Wer entscheidet über seine Inhalte?
Wie wollen wir erinnert werden?
Da die ganze Erde ziemlich umfangreich ist, wollen wir uns für diesen Kurs mal auf Witten beschränken.
Jörg Lukas Matthaei, M.A.

Ich bin Künstler in den Performing Arts, arbeite gern & viel in partizipativen Formaten, mit diversen Communities & in unterschiedlichsten Realitäten, basierend auf längeren Recherchen.
Meine Kooperationen haben mich durch Europa, nach Nordafrika, in die Levante, nach Indien & die USA geführt.
Ich liebe es, in meinen Arbeiten unwahrscheinliche Begegnungen zu ermöglichen & dazu einzuladen, eingeschliffene Skripte zu hinterfragen – damit Neues in die Welt kommen kann.
An der FU Berlin habe ich einen MA in Allgemeiner & Vergleichender Literaturwissenschaft, Philosophie & Nordamerika Studien abgeschlossen.
Lehraufträge & Workshops habe ich u.a. gehalten an: University of Chicago; University of Arizona; Statens Scenekunstskole, Kopenhagen; Srishti Institute for Art, Media & Design, Bangalore; Zoukak Theatre Company, Beirut; Kunstuni Linz, Abt. Architektur | Urbanistik; Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien; schule für dichtung, Wien; Bauhaus Universität Weimar - Experimentelle Radiogestaltung; Universität Freiburg, Medienkulturwissenschaft; Berliner Hochschule für Schauspielkunst Ernst-Busch, Abt. Choreographie; TU Berlin, MA Bühnenbild_Szenischer Raum; Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin; tanzarchiv Leipzig.
Mehr zu meinen Arbeiten findet man unter www.matthaei-und-konsorten.de
Ziele & Kompetenzen
In den GOLDEN RECORD STUDIOS x WITTEN produzieren wir mit Mitteln von Artistic Research, performativer Ethnographie & urbanen Medien eine spezielle Record dieser Stadt & unserer Gegenwart.
Wir beginnen mit einer Einführung ins Thema & in verschiedene künstlerische Strategien partzipativen Arbeitens, insbesondere der Performing Arts.
Sodann werden die Teilnehmer*innen in kleinen Teams eigene Recherchen unternehmen: Mit welchen Menschen wollen wir gemeinsam die Vielfalt Wittens abbilden? Welche Aspekte sind ihnen wichtig, welche Werte stellen sich in den Praktiken spezifischer Communities dar? Gemeinsam erstellen wir Samples (Text, Audio, Video), aus denen die spezielle Record Wittens entsteht.
Der Kurs findet in Kooperation mit dem Saalbau Witten statt. Im dortigen Digitallabor werden die Samples aus der Stadt bearbeitet, so daß neben der gemeinsamen Record auch eigene Podcasts & Videos entstehen können.
Maximale Teilnehmendenzahl
15 Teilnehmer