Digitale Transformation (Masterplan)
Mit was für einem Mindset müssen wir den technologischen Herausforderungen der Gegenwart begegnen?
Wie sehen Arbeitswelt und Organisationsstrukturen der Zukunft aus? Die Online-Plattform Masterplan.com bietet ein innovatives Lernsystem für berufliche Weiterbildung und ermöglicht nun Studenten der Uni Witten-Herdecke exklusiven Zugang zu seinen Kursen in Kinoqualität. Unterrichtet werden die Kurse von den Koryphäen der deutschen Digitalwirtschaft u.a. Florian Heinemann (Project A) und Rolf Schrömgens (trivago). Jede*r bearbeitet in dieser Seminarreihe den Digitalen Grundkurs von Masterplan – von exponentiellen Technologien über agile Arbeitsmethoden bis Datenschutz.
Prof. Dr. Jan Ehlers

Ich bin seit 2014 an der UW/H und darf hier sowohl den Lehrstuhl für Didaktik und Bildungsforschung im Gesundheitswesen leiten, als auch Vizepräsident für Lehre und Lernen sein. Ich habe Tiermedizin an der LMU München und Mediendidaktik an der Universität Duisburg-Essen studiert. Es macht mir Spaß, neue Lehr- und Lernformen auszuprobieren. Daher bin ich ein Fan des Studium fundamentale und versuch da möglichst spannende und ausgefallene Formate anzubieten. Im Mittelpunkt soll dabei die Freude am gemeinsamen Lernen stehen.
Dr. rer. medic. Julia Nitsche
Julia Nitsche (M. Sc.) – Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik und Bildungsforschung im Gesundheitswesen
Mein beruflicher Schwerpunkt liegt im Bereich des digitalen Lernens. Ich beschäftige mich hauptsächlich damit, wie Lerninhalte digital aufbereitet sein sollten, damit sie die Lernenden ansprechen. Dabei spreche ich am liebsten mit den Lernenden selbst, um die Bedürfnisse konkret mit einzubinden.
Ziele & Kompetenzen
Wissen um digitale Transformationsprozesse in verschiedenen Geschäfts- und Gesellschaftsfeldern:
Exponentielle Technologien
Irrtümer der Digitalisierung
Daten I
Geschäftsmodelle für eine digitale Zeit
Plattformen und Netzwerkeffekte
Neue Technologien
Überleitung Mindset - Organisation
New Work
Digitale Unternehmenskultur
Innovative Arbeitsmethoden
MVP – Minimum Valuable Product
OKR – Objective and Key Results
Digital Collaboration
Datenschutz
Recht im Online Marketing
Maximale Teilnehmendenzahl
30 Teilnehmer