Digitale Ethik
Spätestens seit dem Launch von ChatGPT ist offensichtlich, dass Künstliche Intelligenz mit beispielloser Geschwindigkeit Einzug in sämtliche Bereiche der Gesellschaft hält und dabei die Art, wie wir leben und arbeiten, grundlegend verändert. Doch welche ethischen Überlegungen und Prinzipien sollten bei der Verwendung von Daten und der Entwicklung von algorithmischen Systemen berücksichtigt werden? Und wie kann die Einhaltung dieser Prinzipien im konkreten Unternehmensalltag sichergestellt werden? In diesem Kurs untersuchen wir eine Vielzahl ethischer Fragestellungen und Herausforderungen, die sich für Unternehmen, Organisationen und die Gesellschaft als Ganzes durch den Einsatz moderner, digitaler Technologien stellen. Durch Expertenimplusvorträge aus der Praxis sowie die Bearbeitung von Fallstudien in Gruppen ist dieser Kurs besonders interaktiv und praxisnah.
Dr. Sarah Becker

Dr. Sarah J. Becker ist Partnerin bei Deloitte und leitet dort den Bereich Digital Ethics und AI Governance. Seit über 15 Jahren begleitet sie die digitale Transformation von DAX-Unternehmen, Familienunternehmen, Non-Profit-Organisationen und öffentlichen Institutionen. Sie hat Humanmedizin und General Management an der Universität Witten/Herdecke studiert, war Gastwissenschaftlerin an der Columbia University in New York City und wurde an der Universität Witten/Herdecke promoviert.
Isabel Gadea
Isabel Gadea ist Senior Managerin bei Deloitte und spezialisiert auf Digitale Ethik & KI Governance. Als ausgewiesene Expertin leitet sie Beratungsteams für DAX-notierte Unternehmen und öffentliche Institutionen. Nach ihrem Abschluss in Business Economics an der Universität Witten/Herdecke baute sie zunächst ein Tech-Startup auf und war anschließend Head of Business Development bei idigiT - Institute for Digital Transformation in Healthcare GmbH.
René Heinitz
René Heinitz arbeitet als Solution Engineer bei Deloitte und ist Experte für Digitale Ethik und KI Governance. Er verfügt über 5 Jahre Erfahrung in der Forschung und Beratung mit Schwerpunkt auf digitaler Ethik, ist Co-Autor mehrerer Publikationen zur Operationalisierung von digitaler Ethik und leitete diverse Seminare, unter anderem an der Universität Witten/Herdecke. Er hat Wirtschaftssoziologie (MA) an der Universität Trier studiert.
Isabelle Schlegel
Isabelle Schlegel arbeitet als Managerin und Expertin für digitale Ethik/KI Governance bei Deloitte. Sie ist seit 6 Jahren in der Beratung tätig und ist eine erfahrene Projektmanagerin für Strategien zur Operationalisierung und die Entwicklung von Bildungsprogrammen zu digitaler Ethik und Verantwortung. Ihre Schwerpunktthemen sind digitale Transformation, digitales Produktmanagement, strategische Kommunikation und digitale Ethik/KI Governance. Sie hat Medienmanagement (MA) an der Bauhaus-Universität Weimar studiert.
Ziele & Kompetenzen
Einblicke in die Forschungs und Praxisdisziplinen: Digitale Ethik und KI Governance;
Hinterfragung aktueller Technologien nach ihren ethischen Implikationen;
Verständnis für die Organisation von Governancesystemen in Unternehmen;
Aufklärung über Begriffe wie Künstliche Intelligenz und Generative AI
Maximale Teilnehmendenzahl
25 Teilnehmer