Meine UWH
Menü schließen

„Das alles bist du!“ oder: Warum wir uns selbst begegnen, wenn wir die Welt erkunden.

Eva Arndt

Reflexiv
Persönlichkeitsentwicklung Schreiben
Präsenz
deutsch
Wöchentlich
Motivationsschreiben
Termine
UWE

Erkennen - das ist die tragfähige Brücke vom Subjekt, zu den ungezählten Objekten unserer Welt. Kein trocken rationales, sondern ein vergnügliches, kurzweiliges und bisweilen überwältigendes Geschäft, ganz gleich, ob es sich um Exkursionen in die wilden Winkel der natürlichen Welt, oder um Abenteuerreisen auf den unausforschlichen Kontinenten der Individualität handelt.

Dabei ist jede dieser Erkundungen zugleich ein Weg zu uns selbst. Denn während wir uns „dem da Draußen“ zuwenden, überwinden wir die Distanz zu dem scheinbar ganz Anderen, wachen daran auf und stellen am Ende staunend fest: „Das alles bist du!“ Eine Behauptung, die zu verifizieren sein wird!

Wohin wir reisen? Mit Nansen zum Nordpol? Mit Albert Camus zu den Licht-Archipelen des Mittelmeers? Oder zu den Choristen des Monsieur Mathieu? Ein willkürliches Programm? Und wie! Seminarinhalte als Ausfluss unseres freien und kreativen „Willens“? Und ob! Denn es geht um „Kür“, nicht um Pflicht oder gar Zwang. Es geht um uns! Methodisch setzen wir auf die beiden Säulen des Journalismus: Gründliche Recherche und lebendige Darstellung!

Eva Arndt

Ralf Lilienthal

Selbständiger Gartengestalter und Gartenpfleger, Journalist und Schriftsteller.

Zusammen mit meinem bunt zusammengesetzten Team pflege und gestalte ich private und institutionelle Grünflächen – allen voran das Campusgeländer der UW/H. Begeisternd ist die Tatsache, dass jeder Garten vieldimensional und in seinen Gestaltungsmöglichkeiten unausschöpflich ist und dadurch die Gestaltungskraft des Gärtners immer aufs Neue herausfordert. Lebenstraum? Ein kluger Kopf hat über Goethe gesagt, dass er nicht auf Ziele hin gelebt habe, sondern „aus der Wurzel gewachsen“ sei. Lebensträume sind solche Ziele – der Versuch, aus der Wurzel zu wachsen, erscheint mir als die spannendere Alternative!

Seminar zur Merkliste hinzufügen

Ziele & Kompetenzen

Ziel:

Ausgewählte und differenzierte Themenkomplexe. Erweiterung des Welthorizontes. Vertieftes, eigenes Einsichtsvermögen, Fähigkeit zur Recherche und Kommunikation. Lebendige journalistische Darstellung/Präsentation von Wissensinhalten.

Schwerpunkt:

Die Auswahl der im wöchentlichen oder vierzehntägigen Wechsel bearbeiteten Themen erfolgt aus den Sinnperspektiven der Teilnehmer-Biografien. Was interessiert die Semniarteilnehmer? Welche Welt- und Wissensgegenden wollen sie miteinander und mit den Dozenten erkunden? Wie kann die Erweiterung des Welthorizonts und ihre Darstellung zur Entfaltung der eigenen Selbstwirksamkeit beitragen?

Wichtige Kompetenzen:

Gründliche Recherche. Faktengenauigkeit. Kompetenzen in der lebendigen Darstellung ausgewählter Themenkomplexe. Übersetzung allgemeiner Fragen und Themen in die eigene Lebenswelt.

Maximale Teilnehmendenzahl

30 Teilnehmer