BERNährung - Gesunde Nahrung für Körper, Geist und Seele
In diesem Kurs lernt ihr, wie Ernährung, Stress, Bewegung und Entspannung eure Gesundheit beeinflussen und wie ihr diese Elemente gezielt zur Förderung eurer eigenen Gesundheit einsetzen könnt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Ernährung und dem achtsamen Essen, das euch hilft, Hunger- und Sättigungssignale besser wahrzunehmen und emotionales Essen zu reduzieren. Ihr erfahrt, wie ihr individuelle Bedürfnisse besser erkennt und bewusstere Essgewohnheiten entwickelt.
Zusätzlich werden Einheiten aus der Positiven Psychologie integriert, um eure Ressourcen zu stärken und die Bedeutung von positiven Emotionen und mentalem Wohlbefinden zu verdeutlichen. Kurze Bewegungselemente und Entspannungseinheiten unterstützen dabei, Stress abzubauen und die Verdauung zu unterstützen.
Bei erfolgreicher Fixplatzvergabe randomisieren wir euch in eine Teilnahmegruppe im WS2025/26 und eine Teilnahmegruppe im SoSe2026. Teilnahmevoraussetzung ist das vollständige Ausfüllen der Fragebögen.
Ziele & Kompetenzen
Schwerpunkte:
Gesundheitsförderung
Achtsamkeit
Ernährung
Lernergebnisse:
- was macht eine gesunde Ernährung aus
- welche Methoden gibt es zur Entspannung und zum Stressmanagement
- Hintergründe zu Stressreaktion, Verhalten und kognitiven Mustern sowie deren Zusammenhang mit Ernährung
Kompetenzen:
- Umsetzen von Ernährungstipps
- Üben von Entspannungs- und Achtsamkeitstechniken
- Selbsterfahrung und Reflexion in Bezug auf das eigene Gesundheitsverhalten
Maximale Teilnehmendenzahl
20 Teilnehmer