Workshop Improvisation
Workshop „Improvisation
Improvisation is usually seen as a complex specialized discipline in music, which at best can only be mastered by experts in this field and which requires extensive knowledge of harmony and other musical parameters. How about realizing that you can start improvising at any point in your musical skills and knowledge? That it is a very elementary and simple way to explore your instrument or voice improvisationally! And that it can become completely natural to experiment and improvise with your instrument or voice in a playful way.
What do I need to know to participate?
Interest! Basic musical knowledge and instrumental or vocal skills for practical work.
How will we learn?
In this workshop, we will use various exercises and strategies to pave the way for everyone to awaken and develop their ability to improvise. We will experiment with our instruments or voice and explore the world of sounds, rhythms, harmonies etc.
Seminar Goal
Willingness to get involved in new, unfamiliar things!
Maximum number of participants
20
Michael Kiedaisch
In meiner Arbeit als Musiker (Studium an der Musikhochschule Stuttgart, Percussion, Marimba, Vibraphon, Piano) und Komponist bewege ich mich im Spannungsfeld zwischen Neuer Musik, improvisierter Musik und Jazz. Insbesondere die Zusammenarbeit mit komponierenden Improvisatoren, improvisierenden Komponisten (Markus Stockhausen, Mike Svoboda, Stefano Scodanibbio, Michael Riessler, Scott Roller etc.) spiegelt dies wider. Improvisation als elementare und selbstverständliche musikalische Ausdrucksform steht im Focus meiner Musik. Die unterschiedlichen Möglichkeiten und Herangehensweisen begeistern mich dabei immer wieder auf’s neue. Als Komponist habe ich neben der Musik für meine eigenen Projekte (Trieau, Mimanée, Open Music etc.) auch für Hörspiel (SR, NDR), Theater (z.B. Forum Theater Stuttgart, Freilichtspiele Schwäbisch Hall) und Ballett („Hamlet ruft“ mit dem Ballett Nürnberg, „Bang on it“, Ballett am Nationaltheater Mannheim) komponiert. Das Überschreiten musikalischer und kultureller Grenzen ist ein weiterer zentraler Aspekt meiner Arbeit, z.B. mit Xu Fengxia (China), Hayden Chisholm (Neuseeland), (Shangyin Ensemble, China Tournee) oder Arkady Shilkloper (Russland). CD-Produktionen, Konzerttourneen (u.a. Mexiko, China, Südkorea), Studioarbeit und Lehrtätigkeiten an der Musikhochschule Stuttgart (Jazz-Vibraphon, Ensemble 2000-2014), Workshops an verschiedenen Musikhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Universitäten (Hamburg, Saarbrücken, Danzig, Freiburg, Zeppelin Universität Friedrichshafen) ergänzen mein Arbeitsfeld. Honorarprofessor an der Universität Witten/Herdecke für Improvisation, Jazz und Neue Musik.

Was muss ich mitbringen?
Interesse! Grundlegende musikalische Kenntnisse und für die praktische Arbeit instrumentale oder stimmliche Fähigkeiten.
Wie werden wir lernen?
In diesem Workshop werden wir gemeinsam durch verschiedene Übungen und Strategien einen Weg bahnen, wie jede und jeder die Fähigkeit der Improvisation in sich wecken und weiterentwickeln kann. Wir werden mit unserem Instrumentarium oder der Stimme experimentieren, die Welt der Klänge, Rhythmen, Harmonien etc. erkunden.
Ziel der Veranstaltung
Bereitschaft sich auf neues, ungewohntes einzulassen!
Max. Teilnehmendenzahl
20