Selbstliebe und Selbstfürsorge: für mehr Kraft und Resilienz im Alltag

Alina Bräuer
Der Fokus der Lernveranstaltung liegt neben der theoretischen Hinleitung zu den Grundlagenthemen und einigen Modellen, in den praxisorientierten Elementen.
Damit das Thema der Selbstliebe so ausgerichtet ist, dass die Schwelle, es selbstständig in den Alltag zu integrieren so gering wie möglich ist. Selbstliebe und Selbstfürsorge leben davon, angewendet und gelebt zu werden. Den größten Nutzen haben die Teilnehmenden von dem Thema, indem sie sich selbst darauf einlassen, ihre eigene innere Landschaft besser kennen und verstehen lernen und sich ihren Ressourcen öffnen.

Self-love and self-care: for more strength and resilience in everyday life

In addition to the theoretical introduction to the basic topics and some models, the focus of the course is on practical elements.
This ensures that the topic of self-love is organised in such a way that the threshold for integrating it independently into everyday life is as low as possible. Self-love and self-care thrive on being applied and practised. Participants benefit most from the topic by engaging with it themselves, getting to know and understand their own inner landscape better to discover their resources.

What do I need to know to participate?
Openness to the topic

How will we learn?
Discussions, impulse contributions, presentations, reflections, meditations.

Seminar Goal
Openness and the courage to confront yourself. As well as the willingness to reflect on yourself.

Maximum number of participants
30

 

Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Alina Bräuer
Ich befasse mich als ganzheitlicher Life Coach damit, die Klienten dabei zu begleiten, wieder in die eigene innere stabile Mitte zu finden. Das Fundament, welches der Arbeit mit meinen Klienten zu Grunde liegt, ist die Ausrichtung auf die innere eigene Selbstliebe. Das klingt für das ein oder andere Ohr im ersten Moment banal. Und doch hat dieser Grundpfeiler eine erhebliche Auswirkung auf das eigene Empfinden, auf die innere Haltung und darauf, wie der Alltag gestaltet wird, wie gestresst wir sind, wie wir uns verhalten, wie wir Entscheidungen treffen etc. Die Selbstliebe ist der Kern, wie wir in die Welt hinausgehen. Und deshalb ist es so wichtig, an dieser Wurzel anzusetzen, wenn wir uns ein Leben in Freiheit, Selbstbestimmung Erfolg und Frieden wünschen. Was begeistert mich daran? Coaching verstehe ich persönlich als eine Reise in das eigene innere Selbst, durch welches der Mensch in seine gesunde Kraft gelangen kann. Das wunderbare an dem Schwerpunkt-thema Selbstliebe ist, dass jeder Mensch, egal wo er gerade steht, und mit welchem "Eröffnungsthema" er zu mir kommt, sich damit auseinander setzen kann. Sei es zwischenmenschliche Herausforderungen, Stress auf der Arbeit, Beziehungsprobleme etc. Mich erfüllt es sehr, zu sehen, wie der Mensch eigenständig in seine eigene innere Mitte zurückfindet und seine Kraftquellen erkundet. Und die innere liebevolle und wertschätzende Ausrichtung Auswirkungen auf das Thema hat, mit dem der Klient zu mir gekommen ist, und zusätzlich die vielen weiteren Auswirkungen auf andere Bereiche seines Lebens, die es so viel lebenswerter und lebendiger machen können. Instagram: https://www.instagram.com/alina.braeuer.coaching/ Meetup: https://www.meetup.com/de-DE/meetup-group-qoeeplyw/?_cookie-check=tUGxDp2FID9ZQknv Telegramgruppe: Lichtimpulse: https://t.me/lichtimpulse
E-Mail: Alina.Braeuer@uni-wh.de
Was muss ich mitbringen?

Offenheit für das Thema.

Wie werden wir lernen?

Diskussionen, Kleingruppenarbeit, Impulsbeiträge, Referate, Reflexionen, Meditationen.

Ziel der Veranstaltung

Offenheit und Mut, sich mit sich selbst zu konfrontieren. Sowie die Bereitschaft der eigenen Reflexionsfähigkeit.

Max. Teilnehmendenzahl

30