Oasis Game / Play for the Planet
Raphael Schmidt
Bereit zu spielen? Wir tauchen ein in das Oasis Game. In Kooperation mit einem lokalen Akteur wollen wir gemeinsam vor Ort in Witten Hands-on etwas bewirken. Und dass innerhalb weniger Tage! Soweit die Herausforderung.
Das Oasis Game ist ein vom Instituto Elos (Brasilien) entwickelte Methode zur Mobilisierung und Beteiligung, Ihren Ursprung hat sie in der Arbeit mit brasilianischen Favelas. OASIS bringt lokale Talente und Ressourcen zusammen, um Orte und Gemeinschaften durch die Verwirklichung kollektiver Träume zu transformieren. OASIS lädt ein dies in 7 Schritten gemeinsam zu tun, und zwar auf eine Art und Weise, die schnell ist, Spaß macht und Freude bereitet.
Das Spiel ist ganz auf Kooperation ausgelegt und lädt Menschen dazu ein, eine Spieler-Gemeinschaft zu bilden und einen Prozess an einem ausgewählten Ort zu spielen. Das kann z.B. eine Nachbarschaft, eine Schule, ein Park, ein Platz, eine Straße, lokales Projekt sein.
Das Spiel verwendet eine weit gefasste Definition des Begriffs „Gemeinschaft“, die im Verlauf des Spiels verschiedenste lokale Akteure einbezieht, die in Bezug stehen zu dem Ort des OASIS .
Erwarte nur nicht, ein Brettspiel oder ein Computerspiel. Das Oasis muss im echten Leben gespielt werden. Der Kurs bietet eine Oasis Game Erfahrung (4 Tage Action-learning) und gemeinsame Reflektion.
Das Oasis Game ist ein vom Instituto Elos (Brasilien) entwickelte Methode zur Mobilisierung und Beteiligung, Ihren Ursprung hat sie in der Arbeit mit brasilianischen Favelas. OASIS bringt lokale Talente und Ressourcen zusammen, um Orte und Gemeinschaften durch die Verwirklichung kollektiver Träume zu transformieren. OASIS lädt ein dies in 7 Schritten gemeinsam zu tun, und zwar auf eine Art und Weise, die schnell ist, Spaß macht und Freude bereitet.
Das Spiel ist ganz auf Kooperation ausgelegt und lädt Menschen dazu ein, eine Spieler-Gemeinschaft zu bilden und einen Prozess an einem ausgewählten Ort zu spielen. Das kann z.B. eine Nachbarschaft, eine Schule, ein Park, ein Platz, eine Straße, lokales Projekt sein.
Das Spiel verwendet eine weit gefasste Definition des Begriffs „Gemeinschaft“, die im Verlauf des Spiels verschiedenste lokale Akteure einbezieht, die in Bezug stehen zu dem Ort des OASIS .
Erwarte nur nicht, ein Brettspiel oder ein Computerspiel. Das Oasis muss im echten Leben gespielt werden. Der Kurs bietet eine Oasis Game Erfahrung (4 Tage Action-learning) und gemeinsame Reflektion.
Raphael Schmidt
Raphael Schmidt holds a master’s degree in general management from University Witten/Herdecke with focus studies in sustainable economic and social entrepreneurship. He is trained in Brazil for the Oasis Game methodology and as dialog facilitator. As facilitator he supported the international leadership program "warriors without weapons" in Brazil. Since 2014 he is developing and realizing projects with the Oasis Game in rural and urban spaces. Raphael has more than 15 years of work experience in project management and facilitation in non-profit and business sector. Edgard Gouveia Jr. Who am I? Bio-Architect, Social Entrepreneur, Ashoka Fellow, Game & Experience Designer, Master of no Cerimonies, Facilitator and Focuser on Group Processes, Post-graduation courses Docent, Bem-te-vi and Coca-Cola Institute Advisor. Visionary. Dreamer… I believe that everyone wants to offer the world their best version. And that happens, specially when we play, for all the enchantment of this moment. For this reason, if everyone wants to and they get their hands dirty, it will be possible to live, in a short time, in a world where no child starves, the old ones smile when receiving attention and care. And the trees and all nature are preserved. I am, indeed, a witness of beautiful transformation stories. I use the power of Scavenger hunts, playing and the collective adventure to mobilize individuals and groups which together they will transform themselves, communities and physical environments, promoting the care and the celebration of every life on the planet. Joos van den Dool Mich fasziniert es, wie das Neue in die Welt kommt: durch Menschen, die gemeinsam Ideen zur Umsetzung bringen. Schon während meines Studiums der Architektur und Stadtplanung in Paris wurde mir klar, wie entscheidend dabei die Prozessqualität ist und ich spezialisiere mich seitdem auf Prozessbegleitung und Projektgestaltung mit ausgeprägter Partizipation und Beteiligung. Ich arbeite in der Lehrentwicklung mit Schwerpunkte Personal Mastery und Mindful Leadership an der Universität Witten/Herdecke und in der Organisationsentwicklung für die sozial-ökologischen GLS Bank.
E-Mail: raphael.schmidt@uni-wh.de

Was muss ich mitbringen?
Open mind, Bereitschaft auch physisch mit anzupacken, verbindliche Teilnahme am gesamten Prozess
Wie werden wir lernen?
Oasis Game-Methodik, Action Learning, Einzel- und Gruppenreflexion, Journaling (Raum für individuelle Reflexionen, um das eigene Lernen, die Herausforderungen und "Erkenntnisse" festzuhalten)
Ziel der Veranstaltung
sozial unternehmerische Fähigkeiten
Max. Teilnehmendenzahl
20