Neue Arbeit - Neue Kultur

Günter Thoma
Das Seminar ist eine Einführung in „Neue Arbeit-Neue Kultur“, bei dem es sich um eines der profiliertesten Konzepte zur Gestaltung der Zukunft der Arbeit handelt. Der Ansatz ist vielschichtig, d.h. er leistet einen Beitrag zu unterschiedlichen Problemstellungen der Arbeitsgesellschaft. Neben der gesellschaftlichen Dimension hat das Konzept gleichermaßen eine individuelle, so dass jeder Teilnehmende auch Anregungen, wenn nicht mehr, für seine eigene berufliche Perspektive erhält. Das Seminar ist wie folgt aufgebaut:
Tag 1 Einführung in „Neue Arbeit-Neue Kultur“
Tag 2 Vertiefung des Konzepts
Tag 3 Exkursion
Tag 4 Präsentation der Exkursions-Ergebnisse und Abschluss

New Work – New Culture

The seminar is an introduction into „New Work-New Culture“. The concept is manifold that means it contributes to different problems of the work-oriented society.
The seminar is structured as follows
Day 1 Introduction in „New Work-New Culture“
Day 2 Deepen the topic
Day 3 Excursion
Day 4 Presentation of the results of the Excursion

What do I need to know to participate?
The seminar does not require any special knowledge. What is important is an interest in the topic of the “future of work” and a willingness to engage with an unconventional concept.

How will we learn?
Keynote speech
Individual work
Group work
Plenary discussion
Text editing and presentation of the content in the group
Excursion and presentation of the results in the group

Seminar Goal
Openness to an alternative approach
Enjoyment of discussion
Capturing the main idea of a text
Presenting
Personal initiative
Planning, conducting and evaluating an interview

Maximum number of participants
20

 

Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Günter Thoma
Ich habe an der UWH Ökonomie studiert. Mein Auslandssemester habe ich bei Prof. Dr. Frithjof Bergmann in den USA zu dem Thema "Neue Arbeit-Neue Kultur" absolviert. Nach meinem Studium habe ich dieses Konzept in unterschiedliche berufliche Kontexte eingebracht - sei es bei meiner Tätigkeit in Bildungsstiftungen, als Berater an den beruflichen Übergängen oder als Lehrbeauftragter an Hochschulen. Darüber hinaus gebe ich Workshops zu "Neue Arbeit-Neue Kultur" und schreibe Blogs und Artikel. Mehr zu meiner Person unter: www.newwork-dasOriginal.de
E-Mail: thoma.guenter@gmail.com
Was muss ich mitbringen?

Das Seminar setzt keine besonderen Kenntnisse voraus. Wichtig ist das Interesse am Thema "Zukunft der Arbeit" und die Bereitschaft, sich auf ein unkonventionelles Konzept einzulassen.

Wie werden wir lernen?

Impulsreferat
Einzelarbeit
Gruppenarbeit
Plenumsdiskussion
Textbearbeitung und Präsentation des Inhalts in der Gruppe
Exkursion und Präsentation des Ergebnisses in der Gruppe

Ziel der Veranstaltung

Offenheit für einen alternativen Ansatz
Diskussionsfreude
Erfassung des wesentlichen Gedankens eines Texts
Präsentieren
Eigeninitiative
Interview planen, durchführen und auswerten

Max. Teilnehmendenzahl

20