Meditativer ärztlicher/therapeutischer Entwicklungsweg

Friedrich Edelhäuser
Mensch läuft in der Wüste der Sonne entgegen und hinterlässt Fußspuren
•Wie kann ich die eigene Entwicklung veranlagen, gestalten und weiter entwickeln, um eine gute Ärztin, ein helfender Arzt oder TherapeutIn zu werden? • Wie kann ich bei allen inneren und äußeren Anforderungen meinem Ideal näher kommen? • Kann ich die Korrumption meines Heilerwillens in der täglichen Routine durch eine meditative Praxis verhindern? Rudolf Steiner hat in dem Kurs „Meditative Betrachtungen und Anleitungen zur Vertiefung der Heilkunst“, dem sog. „Jungmedizinerkurs“ einen inneren, meditativen ärztlichen Entwicklungsweg vorgeschlagen. Zu diesem Kurs hatten sich die Teilnehmer durch die sog. „Wärmemeditation“ („Wie finde ich das Gute?“) vorbereitet. Zum gesamten Kurs gehören darüber hinaus sechs weitere mantrische Sprüche, die verschiedene innere Ziele fördern können. In dem Seminar werden wir von dieser Wärmemeditation ausgehen und die Vorträge und Mantren im Gespräch erarbeiten. Alle dazu gehörigen Fragen sollen in dem Kurs ihren Raum finden. Zur Vorbereitung ist: • Rudolf Steiner: Meditative Betrachtungen und Anleitungen zur Vertiefung der Heilkunst. Rudolf Steiner Verlag Dornach, GA 216 Neben dem Jungmedizinerkurs können folgende Texte zur Vorbereitung heran gezogen werden: • Peter Selg: Die ‚Wärme-Meditation‘: Geschichtlicher Hintergrund und ideelle Beziehungen. Verlag am Goetheanum, 3. Auflage 2012 • Peter Selg: „Die Medizin muss Ernst machen mit dem geistigen Leben“ – Rudolf Steiners Hochschulkurse für die „Jungen Mediziner“. Verlag am Goetheanum 2006

Shaping Your Own Professional Biography

The course of one’s life develops into the future by doing; however, we can usually only understand it by looking back. How can we read between the lines of our own biography and how can the reflection of our own biography serve as orientation in the (professional) world?

A conscious examination of one’s own biography and questioning the central motives of life can become a compass for a fulfilled life. The seminar offers the opportunity to become familiar with one’s own talents, competences and abilities. It also enables people to confidently transform inhibitions or repetitive obstacles into potential for development. Based on theory, exercises and reflection on one’s own biography and the experiences we have in the social sphere, concrete solutions and strategies for current vocation issues are developed and an effective set of tools for a self-designed future is developed.

What do I need to know to participate?

How will we learn?
Action learning, exchange of experiences, theoretical impulses
Artistic exercises, research & journalling during and between the modules

Seminar Goal
– Increase options for reflection and action for one’s own professional orientation by means of transformative methods of biography work.
– thereby develop a compass for orientation in the (professional) world
– get to know methods of biography work and learn to apply them independently
– Viewing and classifying biographical development from a scientific perspective

Maximum number of participants
15

 

Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Max. Teilnehmendenzahl

20