Fotografische Ethnografie
Zu Beginn des Seminars werden die Basics des Fotografierens vermittelt, dabei soll die Theorie nur einen begrenzten Raum einnehmen und sich darauf konzentrieren Hilfen und Anregungen für den Bildaufbau und die Bildgestaltung zu geben. Aufbauend auf die Diskussion über das Sehenswerte unseres Lebensumfelds werden zwei Fotoexkursionen in Witten durchgeführt. Mit den im Rahmen der Exkursionen gemachten Fotografien werden zwei Bildbesprechungen stattfinden. Dazu bringen die Teilnehmer*Innen jeweils 20-24 Bilder im Format 10x15cm ausgedruckt zu den jeweiligen Terminen der Veranstaltung mit.
Je nach Möglichkeit wird eine Auswahl der Fotografien an der Uni WH ausgestellt
Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen Kosten für die Entwicklung der Fotografien i.H.v. etwa 10-12 Euro zu. In Härtefällen kann Kontakt mit Herrn Andreas Lingg (andreas.lingg@uni-wh.de) aufgenommen werden
Photographic Ethnography
In this seminar, participants will learn to explore their living space in Witten and the surrounding area with a camera and to capture it with their view through the lens. The interaction creates the participants‘ own individual urban identity with their living environment.
At the beginning of the seminar, the basics of photography are taught; theory should only take up a limited amount of space and should concentrate on providing help and suggestions for image composition and design. Building on the discussion about what is worth seeing in our living environment, two photo excursions will be carried out in Witten. Two photo reviews will take place with the photographs taken during the excursions. For this purpose, the participants bring 20-24 printed pictures in the 10x15cm format with them to the respective dates of the event.Depending on the possibility, a selection of the photographs will be exhibited at the Uni WH
The participants bear costs for the development of the photographs i.H.v. about 10-12 euros too. In cases of hardship, contact can be made with Mr. Andreas Lingg (andreas.lingg@uni-wh.de).
What do I need to know to participate?
No previous knowledge required.
How will we learn?
Lecture and interactive discussion as well as excursions in small groups
Seminar Goal
Use of basic photography skills to express your own view and perception
Maximum number of participants
20
Philip Pearce
Mein Lebensmittelpunkt ist seit über 20 Jahren in Witten und ich beschäftige mich seit Mitte der 80’er Jahre mit der Fotografie. Ausgerüstet mit einer analogen Kamera begann eine Leidenschaft, die bis heute ungebrochen anhält. Die Fotografie kann als künstlerisches Ausdrucksmittel eingesetzt werden und gibt mir die Möglichkeit, dass gesehene als Ausdruck meiner Wahrnehmung wiederzugeben. Mein fotografischer Schwerpunkt liegt in der künstlerischen Fotografie. Seit 2016 bin ich als freiberuflicher Fotokünstler aktiv und konnte im Rahmen von zahlreichen Ausstellungen meine Arbeiten der Öffentlichkeit präsentieren.

Was muss ich mitbringen?
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Wie werden wir lernen?
Vortrag und interaktive Diskussion sowie gemeinsame Exkursionen in kleinen Gruppen
Ziel der Veranstaltung
Nutzung von fotografischen Grundfähigkeiten, um damit die eigene Sicht und Wahrnehmung zum Ausdruck zu bringen
Max. Teilnehmendenzahl
20