Digitale Ethik

Digital Ethics
Since the launch of ChatGPT, it has become obvious that artificial intelligence has entered all areas of society at an unprecedented speed, fundamentally changing the way we live and work. But which ethical considerations and principles should be taken into account when using data and developing algorithmic systems? And how can these principles be applied and operationalized in daily business life? In this course, we explore a variety of ethical issues and challenges that arise for companies, organizations, and society as a whole as a result of the use of digital technologies. Through expert impulse lectures by practitioners as well as case studies worked on in groups, this course is particularly interactive and practice-oriented.
What do I need to know to participate?
Interest in digital topics and practical ethical issues
How will we learn?
Expert impulses from practitioners, case studies, group work
Seminar Goal
Problem analysis skills, communication skills, theory-to-practice transfer
Maximum number of participants
25
Sarah Becker
Dr. Sarah J. Becker ist Partnerin bei Deloitte und leitet dort den Bereich Digital Ethics und Corporate Digital Responsibility (CDR). Seit über 15 Jahren begleitet sie die digitale Transformation von DAX-Unternehmen, Familienunternehmen, Non-Profit-Organisationen und öffentlichen Institutionen. Sie hat Humanmedizin und General Management an der Universität Witten/Herdecke studiert, war Gastwissenschaftlerin an der Columbia University und wurde an der Universität Witten/Herdecke promoviert.

Sebastian Drosselmeier
Dr. des. Sebastian Drosselmeier ist Consultant für digitale Ethik und KI Governance bei Deloitte. Er wurde an der LMU München in Philosophie promoviert und war dort wissenschaftlicher Mitarbeiter am Münchner Kolleg für Ethik in der Praxis sowie an der Forschungsstelle für Neurophilosophie und Ethik der Neurowissenschaften. Außerdem verbrachte er ein Semester als Recognised Student am Uehiro Centre for Practical Ethics an der Universität Oxford und war als Blue Book Trainee für die Europäischen Kommission tätig.

Isabel Gadea
Isabel Gadea ist Senior Managerin bei Deloitte und spezialisiert auf Digitale Ethik & KI Governance. Als ausgewiesene Expertin leitet sie Beratungsteams für DAX-notierte Unternehmen und öffentliche Institutionen. Nach ihrem Abschluss in Business Economics an der Universität Witten/Herdecke baute sie zunächst ein Tech-Startup auf und war anschließend Head of Business Development bei idigiT - Institute for Digital Transformation in Healthcare GmbH.

René Heinitz
René Heinitz arbeitet als Solution Engineer bei Deloitte und ist Experte für Digitale Ethik und KI Governance. Er verfügt über 5 Jahre Erfahrung in der Forschung und Beratung mit Schwerpunkt auf digitaler Ethik, ist Co-Autor mehrerer Publikationen zur Operationalisierung von digitaler Ethik und leitete diverse Seminare, unter anderem an der Universität Witten/Herdecke. Er hat Wirtschaftssoziologie (MA) an der Universität Trier studiert.

Isabelle Schlegel
Isabelle Schlegel arbeitet als Managerin und Expertin für digitale Ethik/KI Governance bei Deloitte. Sie ist seit 6 Jahren in der Beratung tätig und ist eine erfahrene Projektmanagerin für Strategien zur Operationalisierung und die Entwicklung von Bildungsprogrammen zu digitaler Ethik und Verantwortung. Ihre Schwerpunktthemen sind digitale Transformation, digitales Produktmanagement, strategische Kommunikation und digitale Ethik/KI Governance. Sie hat Medienmanagement (MA) an der Bauhaus-Universität Weimar studiert.

Was muss ich mitbringen?
Interesse an digitalen Themen und praktischen ethischen Fragestellungen
Wie werden wir lernen?
Expertenimpulse aus der Praxis, Fallstudienbearbeitung, Gruppenarbeit
Ziel der Veranstaltung
Problemanalysefähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Wissenschafts-Praxis-Transfer
Max. Teilnehmendenzahl
25