Die Kunst des Zuhörens
Das MOMO Training ist ein Live-Online-Kurs, der die Praxis des bewertungsfreien Zuhörens lehrt. Dieser beruht auf Basis von Konzepten aus der Psychologie, sowie den sozialen und kontemplativen Neurowissenschaften. Du nimmst am Training teil und reflektierst in der Gruppe und schriftlich deinen Lernerfolg. Du beteiligst dich an der Evaluation des Kurses und/oder Forschungsprojekten zum Thema Zuhören und Verbundenheit.
The Art of Listening
-There are more and more people who have more or less everything. But there are fewer and fewer people they can confide in. The number of people who feel lonely in Germany has risen rapidly over the last 6 years. momo hört zu e.V. has created a solution for this. The first listening room in Munich. In this listening room, trained listeners listen to people without judgement or intention. There will also be a listening room in Witten, for which listening can be learnt as part of the StuFu.
The MOMO training is a live online course that teaches the practice of non-judgemental listening. It is based on concepts from psychology as well as social and contemplative neuroscience. You take part in the training and reflect on your learning success in the group and in writing. You will participate in the evaluation of the course and/or research projects on the topic of listening and connectedness.
What do I need to know to participate?
No prerequisites except an interest in listening.
How will we learn?
The programme consists of four main components:
1. an intensive trainer-led live online onboarding on a Thursday from 5.30-6.45 pm
2. 10 x weekly 75-minute trainer-led live online training sessions with relevant content for your further development, such as gratitude, emotions and respect every Thursday from 4.30-6.00 pm. The sessions are recorded and are then available in the MOMO app library. This means you can watch them at any time in case of holiday, illness or other reasons.
3. two appointments for a joint reflection with the IGVF scientists (e.g. focus group interview) + participation in a research project on the topic of listening within 5-10 hours.
4. a daily 14-minute live online MOMOLOG with a partner from the course. Weekly change, the partners arrange the date freely with each other.
5. access to the MOMO app with all courses, chat function with your MOMO partners, online video conferences and much more.
Free participation as part of the StuFu course.
Seminar Goal
Mindfulness and respect
Openness
Maximum number of participants
20
Maren Marie Michaelsen
Studium der Volkswirtschaftslehre in Essen, Master in Economics in Birmingham, UK. Erste Promotion an der Ruhr-Universität Bochum in Arbeits- und Gesundheitsökonomie, zweite Promotion and der UW/H in Humanmedizin. Yoga- und Meditationslehrerin. 6 Monate Schweigeretreat in buddhistischem Kloster in Nepal. Seit 2021 Leiterin des Forschungsteams am Institut für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung, Fakultät für Gesundheit. Forschungsschwerpunkte: Gesundheitsförderung, Mind-Body-Medizin, Achtsamkeit, Verbundenheit, digital Health.

Was muss ich mitbringen?
Keine Voraussetzungen außer ein Interesse am Zuhören.
Wie werden wir lernen?
Das Programm besteht aus vier Hauptkomponenten:
1. Ein intensives von Trainer:innen geleitetes Live-Online-Onboarding an einem Donnerstag von 17.30-18.45 Uhr
2. 10 x wöchentliche 75-minütige von Trainer:innen geleitete Live-Online Trainings mit relevanten Inhalten für deine Weiterentwicklung, wie beispielsweise Dankbarkeit, Emotionen und Respekt immer Donnerstag von 16.30-18.00 Uhr. Die Sessions werden aufgezeichnet und sind dann in der Bibliothek der MOMO App verfügbar. So kann man bei Urlaub, Krankheit oder sonstigen Gründen jederzeit in Ruhe nachschauen.
3. Zwei Termine für eine gemeinsame Reflektion mit den Wissenschaftler:innen des IGVF (bspw. Fokusgruppeninterview) + Beteiligung an einem Forschungsprojekt zum Thema Zuhören im Rahmen von 5-10 Stunden.
4. Täglich einen 14-minütigen Live-Online-MOMOLOG mit einer Partner:in aus dem Kurs. Wöchentlicher Wechsel, Termin vereinbaren die Partner:innen miteinander ganz frei.
5. Zugang zur MOMO App mit allen Kursen, Chatfunktion mit deinen MOMO-Partner:innen, Online-Videokonferenzen und vielem mehr.
Kostenlose Teilnahme im Rahmen de StuFu-Kurses.
Ziel der Veranstaltung
Achtsamkeit und Respekt
Offenheit
Max. Teilnehmendenzahl
20