Chor der Universität Witten/Herdecke

Ingo Reihl und weitere Dozierende
Wichtige Infos unter:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfoIhiSBSwuBufo3WPqt3f89BIkIFMBbUY5Y5XC6Ftb1fcmpw/viewform?usp=sharing

In diesem Semester widmen wir uns dem ersten Teil des großen Paulus-Oratoriums op. 36 von Felix Mendelssohn Bartholdy, welchen wir zweimal in unserer Universität aufführen werden. Durch die Mitwirkung des Schauspielers Claus Dieter Clausnitzer gestalten wir die Musik in Melodram-Form. (Das gesamte, abendfüllende Paulus-Oratorium werden wir im kommenden Wintersemester zur Aufführung bringen.

Neue Mitglieder – besonders Tenöre! – sind herzlich willkommen! Bitte die Extratermine des Probentages, der Schlussproben und der Konzerte beachten:

Sonntag, 15.06.2025, 11-22 Uhr: Probentag in der UW/H
Donnerstag, 03.07.2025, 19-23 Uhr: Hauptprobe in der Halle
Freitag, 04.07.2025, 19-23 Uhr: Generalprobe in der Halle
Samstag, 05.07.2025, 19:30 Uhr: 1. Konzert in der Halle
Sonntag, 06.07.2025, 16 Uhr: 2. Konzert in der Halle

Witten/Herdecke University Choir

Important information at:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfoIhiSBSwuBufo3WPqt3f89BIkIFMBbUY5Y5XC6Ftb1fcmpw/viewform?usp=sharing

This semester we are devoting ourselves to the first part of the great Paulus Oratorio op. 36 by Felix Mendelssohn Bartholdy, which we will perform twice at our university. With the participation of the actor Claus Dieter Clausnitzer, we will present the music in melodrama form. (We will perform the entire, full-length Paulus oratorio in the coming winter semester.

New members – especially tenors! – are very welcome! Please note the extra dates for the rehearsal day, the final rehearsals and the concerts:

Sunday, June 15, 2025, 11 a.m. – 10 p.m.: Rehearsal day in the UW/H
Thursday, July 3, 2025, 7 p.m. – 11 p.m.: Main rehearsal in the hall
Friday, July 4, 2025, 7 p.m. – 11 p.m.: Dress rehearsal in the hall
Saturday, July 5, 2025, 7:30 p.m.: 1st concert in the hall
Sunday, July 6, 2025, 4 p.m.: 2nd concert in the hall

What do I need to know to participate?
Enjoy singing. Choir experience is welcome but not necessary. Regular, punctual and active participation!

How will we learn?
musical rehearsals

Seminar Goal
Singing technique, choral sound, ensemble work, social skills, artistic expression

Maximum number of participants

 

Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Ingo Reihl
1969 als Sohn einer Tänzerin und eines bildenden Künstlers in Oberhausen geboren, erhielt er früh Trompeten- und Klavierunterricht an der Musikschule Mülheim an der Ruhr. 1985-1988 studierte er Komposition bei Prof. Wolfgang Hufschmidt an der Folkwang-Universität Essen. In dieser Zeit gründete er das junge orchester NRW, das er noch heute leitet. Besondere Prägung erfuhr er bei seinem Lehrer Václav Neumann, dem langjährigen Chefdirigenten der Tschechischen Philharmonie. 1989/1991 gründete er das Orchester bzw. den Chor der UW/H. 1992 dirigierte er erstmals das Staatliche Kammerorchester Belarus, 1993-1999 und 2001-2004 war er Chefdirigent und künstlerischer Direktor dieses Ensembles. 1993 erhielt er ein Stipendium der Werner Richard-Dr. Carl Dörken-Stiftung Herdecke und wurde zum Universitätsmusikdirektor der UW/H ernannt. 1994 wurde Reihl Stipendiat der Herbert von Karajan-Stiftung und 1997 Stipendiat der Leonhard-Stinnes-Stiftung. 1999 ernannte ihn das Staatliche Kammerorchester Belarus zu seinem Ehrendirigenten. Er leitet seit 2013 auch das Universitätsorchester der TU Dortmund und unterrichtet dort Dirigieren. Seit Ende 2014 ist er Honorarprofessor an der UW/H. 2015 verlieh ihm die TU Dortmund die Ehrennadel für besondere Verdienste. Reihl gibt regelmäßig Meisterkurse für Orchesterdirigieren an der Norwegischen Musikhochschule in Oslo. Durch sein Interesse an zeitgenössischer Musik dirigiert Reihl regelmäßig Uraufführungen und Ersteinspielungen. Seine Arbeit als Gastdirigent zahlreicher Ensembles führte ihn durch West- und Osteuropa und ist dokumentiert auf CD, DVD sowie in Rundfunk- und Fernsehaufnahmen.
E-Mail: ingo.reihl@uni-wh.de
Jolita Svilpiene
E-Mail: svilpa@aol.com
Was muss ich mitbringen?

Freude am Singen. Chorerfahrung willkommen, aber nicht notwendig. Regelmäßige, pünktliche und aktive Teilnahme!

Wie werden wir lernen?

Musikalische Proben

Ziel der Veranstaltung

Gesangstechnik, Chorklang, Ensemblearbeit, soziale Kompetenz, künstlerischer Ausdruck