Ars Electronica. Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft (Seminar und Exkursion)

Renate Buschmann
Die Ars Electronica in Linz gehört zu den inspirierenden Festivals, auf denen Interdisziplinarität zwischen Kunst und Wissenschaft praktiziert und befördert wird. 1979 startete die Ars Electronica als Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft. Seitdem kommen Künstler*innen, Technolog*innen und Theoretiker*innen in Linz zusammen, um gemeinsam die Möglichkeiten technologischer Innovation und ihrer Auswirkungen auf Umwelt und Zusammenleben zu ergründen. Jedes Jahr steht das Festival unter einem speziellen Motto. Das Festivalthema 2025 wird im Frühjahr bekanntgegeben.

Die Exkursion zum Festival Ars Electronica wird visuell wie intellektuell herausfordernd sein, weil es ein imposantes Angebot an Ausstellungen, Vorträgen, Gesprächen, Konzerten, Performances und Workshops gibt.
Gemeinsam werden wir uns in den zwei Seminarblöcken in den Leitgedanken der Ars Electronica einarbeiten und uns auf das Festivalthema 2025 vorbereiten. Es entstehen Kosten für die individuelle An- und Abreise, die Übernachtungen in Linz und den Festivalpass. Exkursion (03.-05.09.25)
Eine gemeinsame Unterkunft im Zentrum von Linz ist bereits reserviert.

Ars Electronica. Festival for Art, Technology and Society (seminar and excursion)

Ars Electronica in Linz is one of the most inspiring festivals where interdisciplinarity between art and science is practised and promoted. Ars Electronica began in 1979 as a festival for art, technology and society. Since then, artists, technologists and theorists have come together in Linz to explore the possibilities of technological innovation and its impact on the environment and society. Each year, the festival has a special theme. The festival theme for 2025 will be announced in spring.

The excursion to the Ars Electronica Festival will be both visually and intellectually challenging, as there will be an impressive range of exhibitions, lectures, talks, concerts, performances and workshops.
During the two seminar blocks, we will familiarise ourselves with the guiding principles of Ars Electronica and prepare ourselves for the festival theme 2025. There are costs for individual travel to and from the festival, accommodation in Linz and the festival pass. Excursion (03.-05.09.25)

A shared accommodation in the centre of Linz has already been reserved.

What do I need to know to participate?
Curiosity about technology & contemporary art

How will we learn?
– Examining the development of the Ars Electronica Festival (1979 to today)
– Working on the festival theme for 2025
– Creation of the excursion programme (group or small group work)
– Joint festival visit with keynote speeches and discussions
– Reception-aesthetic analysis and academic contextualisation of contemporary art.

Seminar Goal
– Interdisciplinary exchange and discussion
– Perception, reflection and communication skills

Maximum number of participants
15

 

Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Renate Buschmann
Renate Buschmann beschäftigt sich als Wissenschaftlerin und Kuratorin mit zeitgenössischer Kunst. Sie ist Professorin für Digitale Künste und Kulturvermittlung am WittenLab der UW/H.
E-Mail: Renate.Buschmann@uni-wh.de
Was muss ich mitbringen?

Neugier auf Technologie & Gegenwartskunst

Wie werden wir lernen?

- Beschäftigung mit der Entwicklung des Ars Electronica Festivals (1979 bis heute)
- Beschäftigung mit dem Festivalthema 2025
- Erstellen des Exkursionsprogramms (Gruppen- bzw. Kleingruppenarbeit)
- Gemeinsamer Festivalbesuch mit Impulsreferaten und Diskussionen
- rezeptionsästhetische Analyse und wissenschaftliche Kontextualisierung von
Gegenwartskunst.

Ziel der Veranstaltung

- interdisziplinärer Austausch und Diskussion
- Wahrnehmungs-, Reflexions- und Kommunikationskompetenz

Max. Teilnehmendenzahl

15