Aristoteles - Politik und Ökonomie

Birger Priddat
Ein Seminar über Aristoteles‘ ‚Politik‘ und seine ‚Nikomachische Ethik‘, nebst Texten eines Buches, das ich gerade über Aristoteles‘ politische Ökonomie schreibe.
Bei Aristoteles lernen wir die Grundlagen der Politik und des Ökonomieverständnisses kennen – ein abendländisches Erbe, das in der Moderne verlustig zu gehen scheint. Aber wir werden in der Lektüre viele Analogien zu aktuellen Politikprozessen finden, die wir nutzen wollen, um aktuelle politische Änderungen neu zu beleuchten und in ihrem tieferen Grund verstehen zu lernen. Die Philosophie ist, wie sich immer wieder zeigen läßt, eine exquisite Quelle der Reflexion und Urteilsfähigkeit

Aristotle – politics and economics

A seminar on Aristotle’s ‚Politics‘ and his ‚Nicomachean Ethics‘, together with texts from a book I am currently writing on Aristotle’s political economy.
Aristotle introduces us to the foundations of politics and the understanding of economics – an occidental heritage that seems to have been lost in the modern age. But in our reading we will find many analogies to current political processes, which we want to use to shed new light on current political changes and learn to understand their deeper causes. Philosophy is, as can be shown time and again, an exquisite source of reflection and judgment

Translated with DeepL.com (free version)

What do I need to know to participate?
Interested in thinking

How will we learn?
Classical seminar

Seminar Goal
Thinking

Maximum number of participants
20

 

Zur Merkliste hinzufügen Von der Merkliste entfernen
Birger Priddat
E-Mail: birger.priddat@uni-wh.de
Was muss ich mitbringen?

Intellektuelle Neugierde

Wie werden wir lernen?

Seminar: lesen, verstehen, erörtern

Ziel der Veranstaltung

Denken

Max. Teilnehmendenzahl

20