Albert Camus, 1942: "Der Fremde" und "Der Mythos des Sisyphos"
Mango Telli

Um uns mit der Gedankenwelt von Albert Camus vertraut zu machen, werden wir zwei Bücher lesen: „Der Fremde“ und „Der Mythos von Sisyphos und andere Essays“. Wir werden voraussichtlich über einige oder alle der folgenden Themen lesen und diskutieren: Selbstmord, Sinn des Lebens, das Absurde, Verzweiflung, Nihilismus, Wert der persönlichen Existenz. Camus wollte sich nicht als Existentialist bezeichnen lassen; mal sehen, was man anhand der ausgewählten Werke über den Tenor seines Denkens sagen kann! Es werden keine philosophischen Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Mango Telli

Was muss ich mitbringen?
Lesekenntnisse in Englisch
Wie werden wir lernen?
-die sokratische Methode
-informelle Diskussion mit einer verstandenen logischen Strenge- dialogisches Lernen: vom Alltäglichen zum Tiefgründigen gelangen, indem man das in Frage stellt, was bei genauerem Hinsehen fragwürdig erscheint
Ziel der Veranstaltung
-- Fähigkeit, sich mit einem schwierigen Text und ungewöhnlichen Ideen auf Englisch auseinanderzusetzen
-- die Fähigkeit, diese Ideen effektiv und intelligent auf Englisch zu diskutieren
--Fähigkeit, große Teile eines Textes zusammenzufassen, um zu einer kohärenten Interpretation des Textes zu gelangen
Max. Teilnehmendenzahl
20