Benjamin Greulich
Regenerative Agriculture // Urban Production // Circular Thinking and Action
Vor etwa 10.000 Jahren begann die Landwirtschaft – und damit begann eine Geschichte des wiederholten Aufbaus und Zusammenbruchs vieler großer Zivilisationen. Der Verlust der wertvollen Oberschicht (Bodenerosion) spielte beim Niedergang dieser Kulturen fast immer eine entscheidende Rolle.
Um die …
Add to my Favourites Remove from my Favorites
Jürgen Werner
Rhetoric and Truth
Wenn Wahrheit der Rede wert ist, gilt es Rechenschaft abzulegen. Sagen zu können, was man gesehen hat, gehört allerdings zu den schwierigeren Übungen im Denken. Dass viele mehr sprechen, als sie zu sagen hätten, und manche mehr entdeckt haben, als sie mitteilen können, ist das Los von Menschen, dere…
Add to my Favourites Remove from my Favorites
Dirk Cysarz
Rhythms in the human organism - chronobiology and health
In diesem Seminar werden die differenzierten Zeitstrukturen im menschlichen Organismus thematisiert (z. B. Herz- und Tagesrhythmus), die durch die biologische Rhythmusforschung / Chronobiologie erforscht werden. Auf dieser Grundlage lässt sich ein „Zeitorganismus“ beschreiben, dessen zeitlichen Stru…
Add to my Favourites Remove from my Favorites
Theresa Sophie Busse und weitere Dozierende
Lecture Series: Human-Animal Studies #govegan
In der Veranstaltungsreihe wollen wir die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Tier und deren Entwicklung beleuchten. Wir behandeln mit unseren Studierenden ein breites Themenspektrum, das von Tierschutz und Tiertransporten, über vegane Ernährung bis hin zur Darstellung von Tieren in den Medien re…
Add to my Favourites Remove from my Favorites
David Zieglmaier
Acting and improvisation
Was passiert mit mir, wenn ich vor anderen Menschen spreche und agiere? Bin ich aufgeregt, beschwingt oder eingeschüchtert? Wir untersuchen in diesem Blockseminar alles, was uns als Mensch auf der Bühne bewegt. Wir widmen uns unserem Körper, dem Atem, der Stimme und gehen in die Interaktion mit ande…
Add to my Favourites Remove from my Favorites
Alexander Jakobidze-Gitmann und weitere Dozierende
Horror in Music: From the Fear of God to the Breaking Of Taboos
Die Geschichte der abendländischen Musik ist seit jeher von gegensätzlichen Tendenzen geprägt: dem Bestreben, sie einerseits moralischen Vorgaben zu unterwerfen, und andererseits die Grenzen des Vorstellbaren und Erlaubten zu erweitern. Dieser Widerspruch zeigt sich besonders deutlich in den jahrhun…
Add to my Favourites Remove from my Favorites
Daniela Schmitz und weitere Dozierende
Pregnancy - Whose Decision?
Im Seminar geht es um die unterschiedlichen Phasen einer Schwangerschaft: vor der Schwangerschaft,
erstes Trimester, zweites & drittes Trimester und nach der Entbindung. In jeder Phase kann aus
unterschiedlichen Perspektiven die Debatte für oder gegen eine Schwangerschaft geführt werden. Inn…
Add to my Favourites Remove from my Favorites
David Hornemann von Laer
SEHEN LERNEN // LEARNING TO SEE
Von der Beschaffenheit unseres Blickes hängt vieles ab. Nicht nur die Diagnose der Ärzt:innen, das Urteil der Politiker:innen, die Einschätzung der Expert:innen, auch unsere ganz alltäglichen Handlungen werden entscheidend davon bestimmt, wie wir die Dinge sehen können.
Im Seminar geht es um die…
Add to my Favourites Remove from my Favorites
Renate Buschmann und weitere Dozierende
Being and hoping: Artistic, philosophical and sociological perspectives on the present and the future
Das Seminar ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und wird gemeinsam von Renate Buschmann (Prof.in für Digitale Künste und Kulturvermittlung, WittenLab) und Werner Vogd (Prof. für Soziologie, Fakultät für Gesundheit) durchgeführt.

Zukunftsentwürfe haben derzeit Konjunktur, auch wenn anges…
Add to my Favourites Remove from my Favorites
Alina Bräuer
Self-love and self-care: for more strength and resilience in everyday life
Der Fokus der Lernveranstaltung liegt neben der theoretischen Hinleitung zu den Grundlagenthemen und einigen Modellen, in den praxisorientierten Elementen.
Damit das Thema der Selbstliebe so ausgerichtet ist, dass die Schwelle, es selbstständig in den Alltag zu integrieren so gering wie möglich …
Add to my Favourites Remove from my Favorites
Narrow selection
  • Areas of competence

  • Module Assignment

  • Primary Language

  • Suitable for Internationales?

  • Course Type

  • Rota

  • Themenbereiche