Goetheanistisch-naturwissenschaftliche Exkursion in den Hochschwarzwald

Bernd Rosslenbroich und weitere Dozierende
Goetheanistisch-naturwissenschaftliche Exkursion in den Hochschwarzwald von Freitag 6. bis Mittwoch 11. Juni 2025

Was ist goetheanistische Naturwissenschaft? Dieser Frage widmet sich unsere jährliche naturkundliche Exkursion in verschiedene interessante Landschaften. Dabei gehen wir von der Wahrnehmung und dem Erleben möglichst vieler Teilbereiche aus: der Tier- und Pflanzenwelt, dem geologischen Untergrund, der Witterung und den verschiedenen Einflüssen des Menschen.
Unsere nächste Exkursion führt uns in den Hochschwarzwald in der Nähe von Herrischried. Ausgangspunkt für unsere Wanderungen und Fahrten wird ein Naturschutzzentrum sein, das in einem traditionellen Bauernhaus eingerichtet ist. Es enthält eine große biologische Ausstellung mit Seminarraum. Untergebracht sind wir in einem nahe gelegenen Gästehaus. Voraussichtliche Kosten: 350,- € (ohne Fahrtkosten, Zuschüsse sind im Bedarfsfall eventuell möglich). Die Anmeldung erfolgt direkt an uns mit unserem Anmeldeformular.

Goetheanistic-scientific excursion into the Black Forest

Goetheanistic excursion to the Black Forest from Friday June 6 to Wednesday June 11, 2025
What is Goetheanistic science? Our annual natural history excursion to various interesting landscapes is dedicated to this question. We focus on the perception and experience of various areas such as animals and plants, the geological underground, the weather and the various influences of humans on the landscape.
Our next excursion will take us to the Upper Black Forest near Herrischried. The starting point for our hikes and trips will be a nature conservation center set up in a traditional farmhouse. It contains a large biological exhibition with a seminar room. We will be accommodated in a nearby guest house. Estimated costs: €350 (excluding travel costs, subsidies may be possible if required). Please register directly with us using our registration form.

What do I need to know to participate?

How will we learn?
Joint excursion over several days

Seminar Goal
Interest in natural history

Maximum number of participants
30

 

Add to my Favourites Remove from my Favorites
Bernd Rosslenbroich
E-Mail: Bernd.Rosslenbroich@uni-wh.de
Benjamin Bembé
E-Mail: Benjamin.Bembe@uni-wh.de
Marian Roßlenbroich
Als Freiberuflicher Biologe und Unternehmer arbeite ich in verschiedenen ökologischen Projekten. Hierzu gehören Vegetationskartierungen vor dem Bau von Stromleitungstrassen, Planung und Durchführung von Biotopkonzepten im landwirtschaftlichen und Städtischen Bereich sowie kleinere Tätigkeiten in der Umweltbildung im Bereich Pflanzensoziologie und Bodenkunde. Mich interessiert das Zusammenspiel aus Pflege der Natur und unternehmerischen Perspektiven, da hier meines Erachtens die größten Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten vieler aktueller gesellschaftlicher Fragen liegen. Vor diesem Hintergrund bin ich auch ein Stück weit in der Startup- Szene unterwegs.
E-Mail: rosslenbroich@posteo.de
Wie werden wir lernen?

Mehrtägige gemeinsame Exkursion

Ziel der Veranstaltung

Interesse an naturkundlichen Zusammenhängen

Max. Teilnehmendenzahl

30