Einführung in die Anthroposophische Biographiearbeit

Carine Biessels, Andrea Körsgen
In der Auseinandersetzung mit der eigenen Biographie können die Teilnehmer einer festen Gruppe die Methode der Biographiearbeit erleben. Neben Gesprächen nutzen wir kreative Mittel, um biographische Gesetzmäßigkeiten, eigene Lebensthemen, individuelle Kraftquellen, Motive und Fähigkeiten zu entdecken. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Einüben einer unterstützenden und wertschätzenden Gesprächsführung. Der Kurs versteht sich als zusammenhängende Einheit und die Teilnahme sollte nach Möglichkeit an allen drei Wochenenden erfolgen. Nach Teilnahme an den drei Einführungs-Wochenenden können die Teilnehmer in weiterführenden Vertiefungskursen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten weiterentwickeln, um Biographiearbeit als zusätzliche Methode später im eigenen Berufsfeld nutzen zu können.

Shaping Your Own Professional Biography

The course of one’s life develops into the future by doing; however, we can usually only understand it by looking back. How can we read between the lines of our own biography and how can the reflection of our own biography serve as orientation in the (professional) world?

A conscious examination of one’s own biography and questioning the central motives of life can become a compass for a fulfilled life. The seminar offers the opportunity to become familiar with one’s own talents, competences and abilities. It also enables people to confidently transform inhibitions or repetitive obstacles into potential for development. Based on theory, exercises and reflection on one’s own biography and the experiences we have in the social sphere, concrete solutions and strategies for current vocation issues are developed and an effective set of tools for a self-designed future is developed.

What do I need to know to participate?

How will we learn?
Action learning, exchange of experiences, theoretical impulses
Artistic exercises, research & journalling during and between the modules

Seminar Goal
– Increase options for reflection and action for one’s own professional orientation by means of transformative methods of biography work.
– thereby develop a compass for orientation in the (professional) world
– get to know methods of biography work and learn to apply them independently
– Viewing and classifying biographical development from a scientific perspective

Maximum number of participants
15

 

Add to my Favourites Remove from my Favorites
Was muss ich mitbringen?

Neben der Anmeldung in UWE ist eine Anmeldung an biographiearbeit@uni-wh.de erforderlich. Der Kurs ist für Medizin- und Psychologiestudierende gedacht. Gerne können sich Studierende aus anderen Fachrichtungen anmelden.

Max. Teilnehmendenzahl

26